Schlüsselsafe Beratung
Schlüsselsafe Beratung - Wertvolle Informationen vor dem Kauf
Informationen zum richtigen Einsatz und zur passenden Produktauswahl für Schlüsselsafe-, Rohrsafe-, KeySafe™- und Schlüsselbox-Produkte.
Unser Produktangebot reicht von der günstigen „Freizeit-Schlüsselbox MINI“ bis zum „Profi-Schlüsseltresor“ – ein breites Spektrum im Bereich Schlüsselsafe, KeySafe™ und Schlüsselaufbewahrung. Wir haben jedes unserer ausgewählten Produkte für Sie getestet. Diese Produktberatung soll Sie bei der Kaufentscheidung und der Auswahl der passenden Schlüsselbox unterstützen.
Verwendungszwecke von KeySafe™, Schlüsselbox und Schlüsselsafe:
- Zugang zu Einfamilienhäusern, Ferienhäusern und Ferienwohnungen
- Zutritt zu Wohnungen in Mehrfamilienhäusern (z. B. Pflegepersonal)
- Wohnwagen, Wohnmobile, Campingplätze, Boote (Diebstahlrisiko beachten)
- Mobile Schlüsselsafes für die Anbringung an Zaun, Gittertor, Türknauf …
- Garagen, Werkzeuglager, Lastwagen, Baumaschinen (Diebstahlrisiko beachten)
- Feuerwehr und Polizei, Sozial- und Gesundheitsdienste
- Kranken- und Pflegeheime, Heimhilfen, Rufhilfe
- Autogaragen, Autovermietungen, Abstellplätze, Vermietung, Verleih (Diebstahlrisiko beachten)
- Hausverwaltungen, Facility-Management, Servicefirmen
- Aufzugsfirmen, Heizhäuser, Revisionsöffnungen
- Freizeitbereich (z. B. Schwimmbad, Freizeitanlagen …)
Leichte Schlüsselübergabe mit den mobilen KeySafe™-Lösungen – einfach überall dort, wo Schlüssel im Spiel sind.
Ihre Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten eines Hilfsmittels für die Schlüsselübergabe:
- Nie mehr ausgesperrt sein
- Notfallschlüssel sind immer vor Ort
- Pflegebedürftige Personen erhalten im Notfall rasch Hilfe
- Keine Schlüssel beim Sport mitführen müssen
- Kinder können früher nach Hause kommen
- Mehrere Personen nutzen denselben Schlüssel
- Zutritt für Handwerker, Reinigungspersonal, Hauswartung auch bei Abwesenheit
- Einfache Handhabung und Programmierung
- Mechanische und elektronische Lösungen
- Mobile und fest montierte Ausführungen
Sicherheitsvoraussetzungen bei der Schlüsselaufbewahrung:
- Stabiler, tragfähiger Montageuntergrund
- Die Sicherheit hängt wesentlich von der Befestigung ab
- Bei Unsicherheit Montage durch Fachfirma empfehlen
- Schutz vor Sabotage und unbefugtem Zugriff
- Nur wenige Produkte haben ausreichend Festigkeit – achten Sie auf Zertifikate (z. B. VdS, SKG)
- Geeignete Befestigungsmittel verwenden – nicht immer ist das mitgelieferte Set passend
- Keine Montage an uneinsehbaren Stellen – Ausnahme: gutes, sicheres Versteck
- Produktwahl mit Versicherung abstimmen
Beispiele für Einsatz und Sicherheitsbedarf:
- Gerätehaus oder Revisionsöffnung – geringe Sicherheit genügt
- Nicht ständig bewohntes Gebäude mit Wertsachen – höchste Sicherheit wählen
- Wertgegenstände – externe Schlüsselaufbewahrung kritisch prüfen und mit Versicherung klären
Allgemeine Hinweise:
- Zahlenkombination nicht an Unbefugte weitergeben
- Beim Bedienen nicht über die Schulter schauen lassen
- Kombination regelmäßig ändern – insbesondere nach Beobachtung
Wichtig: Ein Schlüsselsafe bzw. eine Schlüsselbox ist ein technisches Hilfsmittel – kein Tresor!
Aktuell gibt es keine kleinen Schlüsselaufbewahrungsprodukte, die nach Tresornorm zertifiziert sind (z. B. VdS, ECB-S, VDMA). Auch der Widerstandswert RU wird nicht geprüft. Sicherheit lässt sich daher nur individuell einschätzen – anhand von Material, Bauweise und Preis. Empfehlungen sind unverbindlich und beruhen auf eigener Erfahrung, Herstellerangaben und Kundenfeedback.
Die Wahl und Nutzung eines Produkts erfolgt stets in Eigenverantwortung und auf eigenes Risiko.
Preisspanne: 30 bis 300 €. Festigkeit, Material und Sicherheitsniveau bestimmen den Preis.
Achtung: Die Aufbewahrung von Kfz-Schlüsseln in ungeeigneten Behältnissen stellt ein hohes Sicherheitsrisiko dar. Im Diebstahlsfall kann die Versicherung wegen Fahrlässigkeit eine Leistung verweigern. Vorherige Rücksprache mit der Versicherung wird dringend empfohlen. Wir beraten Sie gerne zu geeigneten Modellen: +43 1 4805656 Hr. Madzar
Vor dem Onlinekauf der Schlüsselaufbewahrung:
- Montageanleitungen (PDF) vorab prüfen
- Montageart, Platzbedarf, Werkzeuge und Besonderheiten beachten
- Geeignete Befestigungsmittel sicherstellen – ggf. bei uns erhältlich
- Rohrsafe-Produkte durch Fachkraft montieren lassen – spezielles Werkzeug nötig
- Auf Wärmeschutzfassaden spezielle Dübel (z. B. Fischer THERMAX) verwenden
- Produktabbildungen geben zusätzliche Hinweise (Batteriewechsel, Zubehör)
- Maße und Innenraumvolumen beachten – passt der Schlüssel?
- Individuelle Anfragen kurzfristig möglich – auf Wunsch mit Foto
Alle Produkte wurden von uns getestet und mindestens einmal montiert. Bei Problemen helfen wir gerne weiter. Ihr Feedback hilft uns, unsere Beratung laufend zu verbessern.
Unser Tipp: Sie haben den Code für Ihre verschlossene Schlüsselbox vergessen?
Wichtig: Es gibt keine Universalcodes! Jeder Benutzer definiert den Code selbst. Bei Verlust bleibt nur das mechanische Öffnen mit Werkzeug.